Grundlagen: Was Zero-Waste-Interiordesign wirklich bedeutet
Beginne mit Wiederverwendung, Reparatur und Reduktion. Plane Möbel und Oberflächen so, dass sie lange halten, leicht zu pflegen sind und sich an veränderte Lebenssituationen anpassen. Kommentiere, welche Strategie bei dir bereits funktioniert.
Grundlagen: Was Zero-Waste-Interiordesign wirklich bedeutet
Wähle Materialien, die recycelbar, kompostierbar oder sortenrein trennbar sind. So bleiben Ressourcen im Umlauf, statt im Container zu enden. Abonniere, wenn du künftig konkrete Materialempfehlungen und Bezugsquellen erhalten möchtest.