Zertifikate, Labels und Greenwashing erkennen
Blauer Engel, EU Ecolabel und natureplus prüfen unter anderem Emissionen, Inhaltsstoffe und Gebrauchstauglichkeit. Achte auf die genaue Produktkategorie und Prüfdetails. Ein ehrliches Siegel gibt dir Orientierung, ersetzt aber nicht den Blick ins Datenblatt. Welche Labels vertraust du? Diskutiere mit uns und abonniere unsere Siegel-Updates.
Zertifikate, Labels und Greenwashing erkennen
Im Technischen Merkblatt findest du Angaben zu Untergründen, Verbrauch und Trocknungszeiten; im Sicherheitsdatenblatt Hinweise zu VOC, Gefahren und Entsorgung. Vergleiche g/L-Werte, Bindemitteltypen und Zusätze. Wir planen eine kompakte Checkliste – willst du sie erhalten? Abonniere und hinterlasse deine wichtigsten Prüfpunkte.
Zertifikate, Labels und Greenwashing erkennen
Vage Begriffe wie „natürlich“ ohne Nachweis, Blumenbilder statt Daten oder fehlende Emissionsangaben sind Warnsignale. Ein Hersteller, der offen Rezepturen erklärt, schafft Vertrauen. Wir kauften einst eine Farbe mit grünem Blatt, fanden aber hohe VOC im Datenblatt. Teile deine Erfahrungen, damit andere Fehlkäufe vermeiden.
Zertifikate, Labels und Greenwashing erkennen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.